Die Klinik in Preetz
Wir begrüßen Sie ganz herzlich in der Klinik in Preetz. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen. Dazu gehört für uns nicht nur der Einsatz moderner medizinischer Behandlungsformen und modernster Medizintechnik, sondern auch menschliche Wärme und Geborgenheit, die für Ihr Wohlbefinden ebenso wichtig sind.
Für die Klinik in Preetz gilt ein Besuchsverbot!
Aktuelle Informationen für Patienten
Die Klinik Preetz darf nur mit einem MEDIZINISCHEN Mund-Nasenschutz betreten werden. Dieser ist in der Regel in Drogerie- und Supermärkten erhältlich. Visiere und Masken mit Ausatemventil sind nicht gestattet. Ein Attest, das von der Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes entbindet, kann zum Schutze unserer Patienten und Mitarbeiter in der Klinik keine Anwendung finden. Dieses gilt selbstverständlich NICHT für medizinische Notfälle, die in der Klinik behandelt werden müssen.
Für die Klinik in Preetz gilt ein Besuchsverbot!
Das Betreten der Klinik Preetz ist wegen der in Schleswig -Holstein und dem Kreis Plön COVID-19-Infektionszahlen nur noch eingeschränkt möglich. Um das Ansteckungsrisiko mit Corona zu minimieren, gilt ein generelles Besuchsverbot! Nutzen Sie das Telefon oder soziale Medien, um Kontakt zu halten. Medizinisch/ethisch begründete Ausnahmen sind nur nach telefonischer Rücksprache mit der Station möglich. Hiervon nicht erfasst sind Personen, deren Aufenthalt aufgrund einer medizinisch erforderlichen Behandlung oder einer stationären Betreuung oder pflegerischer Versorgung erforderlich ist. Auch die Begleitung Schwangerer bei der Geburt ist weiterhin möglich.
Besucherordnung
· Bitte führen Sie wenn es Ihnen möglich ist folgendes Dokument bei Ihrem Besuch in der Klinik mit sich Besucher u. Patientenfragebogen · Aufgrund der aktuellen Covid-19 Fallzahlen gilt in der Klinik Preetz ein Besuchsverbot. Ausnahme: Besuche bei denen sozialethische Gründe für den Besuch vorliegen, z.B. Besuch von Sterbenden oder Kindern.
Für diese Ausnahmen gilt:
· Patienten dürfen erstmals Besuch empfangen, wenn ihr negatives Abstrichergebnis COVID-19 vorliegt.
· Der Besuch darf die Dauer des Besuchs von 60 Minuten je Tag nicht überschreiten.
· Besucher/ Begleitpersonen müssen frei von Atemwegserkrankungen/ Erkältungssymptomen sein!
Die Anzahl von Begleitpersonen, die sich zur gleichen Zeit im Erdgeschoss und in der 1. Etage aufhalten, ist limitiert. Dies wird durch die Ausgabe von Begleitperson-Karten am Klinik-Eingang geregelt.
· Kein Zutritt für Besucher/ Begleitpersonen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem COVID-19-Fall gehabt haben bzw. selbst infiziert waren! Gleiches gilt bei Einreise aus einem Risikogebiet.
· Der Besucher muss eine FFP2 Maske ohne Ausatmungsventil mitbringen und trägt diesen durchgehend.
· Die Besucher desinfizieren sich beim Eintritt, sowie beim Verlassen die Hände. · Es sind die allgemein gültigen Abstandsregeln einzuhalten.
· Die Husten- und Niesetikette ist einzuhalten.
· Die Nutzung der Aufzüge ist soweit möglich zu vermeiden.
· Bei vorgeburtlichen Untersuchungen sind weiterhin keine Begleitpersonen gestattet.
· Die Begleitung von Schwangeren im Kreißsaal durch den Partner oder eine andere namentlich benannt Person ist möglich.
Informationen zu Coronaviren !
hier klicken für Details
Pressemitteilung der Klinik Informationen für Schwangere Virusinfektionen Hygienetipps Robert-Koch-Institut www.infektionsschutz.de www.schleswig-holstein.de
Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig Holstein – Tel.: 116117
Anlaufpraxis in der ehemaligen Rettungswache Preetz Mühlenweg 8 24211 Preetz ist in folgenden Zeiten für Sie da:
Montag 19 bis 21 Uhr
Dienstag 19 bis 21 Uhr
Mittwoch 17 bis 21 Uhr
Donnerstag 19 bis 21 Uhr
Freitag 17 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen - 10 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten ist die Zentrale Aufnahme der Klinik in Preetz zuständig.
Babygalerie